Saarländer Straße 15, 4179 Leipzig

Deutschland lebt:
anteilige Visionen eines Da Vinci

 

Diese Informationen sind wichtig, da sie eine Vision für die zukünftige Entwicklung von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft darstellen. ​ Sie bieten Ansätze zur Lösung aktueller Herausforderungen wie Energieknappheit, Umweltprobleme und wirtschaftliche Unsicherheiten. ​ Die Vorschläge zielen darauf ab, nachhaltige Technologien wie Elektromobilität, Wasserstoff und erneuerbare Energien zu fördern, um langfristig Kosten zu senken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. ​

Darüber hinaus wird die Bedeutung von Innovation und Forschung hervorgehoben, insbesondere in Bereichen wie Nanotechnologie, Raumfahrt und künstlicher Intelligenz, um Deutschland und Europa global wettbewerbsfähig zu machen. ​ Die politischen und gesellschaftlichen Aspekte, wie die Integration von Ländern und die Ausbildung von Ingenieuren, unterstreichen die Notwendigkeit einer strategischen Planung, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Insgesamt sind diese Informationen entscheidend, um eine nachhaltige, technologisch fortschrittliche und wirtschaftlich stabile Gesellschaft zu schaffen. ​

 

- Ziel einer Gesellschaft ist es sich zu entwickeln oder weiterzuentwickeln

- Wahres Glück ist auf ein Ziel hinzuarbeiten oder darauf zu warten

ÞGeben wir dem Volk Ziele und Verbesserungswege
ÞLasst uns wieder Träumen was alles möglich wäre

- Politikfehler v. Merkel: „alles ist super ist eine Lüge“

-Vorhandene Meinung auf der Straße „es wird ja immer schlimmer“
-Es wird alles teurer
-Frieden ist uns am wichtigsten
 
-1.) Elektromobilität zur Ersparnis dreier Regelkraftwerke 
 
Anpassung der Automobilindustrie an „neue  Welt“(Bürger + 200€/Monat)
 
-2 )Umstellung der Wirtschaft auf Wasserstoff (Stromkostensenkung)
 
 Gaseinkauf wieder über Putin als Brücke
 
-3.)Drohnen als Zukunftsmöglichkeit „Volk erhebe dich in die Lüfte“ 
 
=> Raumgefühl lernen
 
-4.) Neue Generation von Raumschiffen mit neuen alternativen Ansätzen
 
=> Fokus Weltraum
 
-5.)Nanotechnik
 
-6) politische Realitäten
 
-7) Eroberung Weltraum
 
 
 
 -1 )Elektromobilität
 
60 Millionen Autos pro Jahr sollten verkauft werden (alte 100% Auslastung)
Erhöhung der Produktionskapazitäten auf ca. 100 Mill. Ziel 
(150% Auslastungskompetenz) 
mittels Steigerung mit Robotik; Ziel: Preisminderung Autoherstellung
Lebensdauer / Selbstkosten 15 Jahre; Markt 1,5Mrd Menschen
 mit Autowunsch politisches Ziel (Autark)
Bedingung: Smart Metering Strom; intelligente Netze
Negative Kommentare der Wirtschaft: „dann haben wir ja bei der 
Reparatur gar nichts mehr zu verdienen.“ 
„Der Brenner hält ewig“
Vorteile:  - Automobilindustrie macht sich zukunftsreif
Jeder Bürger bekommt neues Auto mit Selbstfinanzierung
Benzinkosten ca. 200€ je Monat wird für jeden Bürger eingespart
Verbrauch von Benzin auf 0 gesetzt (ölknappheit entgegen gewirkt)
 
                         Technische Basis
 
Laden in Stromüberschusszeiten -2Ct je KW/h
Verk. in Spitzenlastzeiten zu 30Ct je KW/h
60 Mill E-Autos*50KW=3GW
Je Kraftwerk 0,5GW Regelleistung
6 Regelkraftwerke überflüssig
 
3 sollen auf Kosten der Bürger derzeit

neu gebaut Werden

ÞNachteil: Nach „13 Uhr Wiederaufladen“

- Modernere Netze nötig wegen Stromtransporte

 

                      Wirtschaftsrechnung mit Kleinwagen
 

 

30 ct verdient je KW Mittags verkauft
2 ct verdient je KW Nachts gekauft
9 ct bezahlen für "Wiederaufladen"
23ct je KW *20=4,46€ je Tag (Preis*KW)
4,46€*30= 133,8€ je Monat (Tagesgewinn*Tage je Monat)
*12Monate*15 Jahre Autonutzung (180)
180*133,8€=24.084€
Über monatliche Rate 150€ Auto finanzieren
 
       -2 )Umstellung der Wirtschaft auf Wasserstoff
 
Krise Gasmarkt und Preiserhöhung überall haben alle mitbekommen
- durch Selbstherstellung oder Abbau von Wasserstoff in großen Maßstab in Deutschland lösbar
 
alternative Unikonzept, über Wüstenbereiche in

Nordafrika gesamten Strombereichs Europas abgedeckt; Europa komplett

Mit Wasserstoff versorgt

-Damals Brückentechnologie Atomkraft
-Wenn Strom direkt über 3MW Gleichstromleitung Europa versorgend mit Kaskadentransformatoren realisierbar
-Alternativ Wasserstoffleitungen
-Reduzierung des allgemeinen „deutschen“ Strompreises auf Gaseinkaufniveau realistisch
-Damals war geplant die deutschen Solarhersteller mittels Staatsverträgen alle Module abzukaufen und nach und nach in Afrika aufzubauen
-Erhalt aller deutsche Arbeitsplätze und keine Werksschließung
-Ausbau Solar in Deutschland um zwei weitere Werke
 
 
-3.)Drohnen als Zukunftsmöglichkeit „Volk erhebe dich in die Lüfte“ 
 
Mit Wasserstoffüberschuss lassen sich derzeit unrentable Projekte vorstellen
 
Keine Staus mehr, da die Luft erobert wird
 
Basis wird gelegt für ein fliegendes Volk
 
 
Drohnenmodelle 1.0, wie sieht 2.0 und 15.0 aus?
Ziel: Personentransport mittels sogenannter Gleiter in den Weltraum
 (Vielfachraketenantriebe)
Warum hat Deutschland nicht hunderte Raketen mit alternativen Systemen?
 
 
Rotationsantriebe mit 30° versetzten (oder 15°?) antrieben entwickeln?

 

 

-4.)Eroberung des Weltraums und neue technologische Basen

 

Aufbau eines Trägersystem mit mehreren Raketenantrieben, die gleichmäßig um die Rakete herum angeordnet sind ist in der Tat interessant und könnte theoretisch einige Vorteile bieten. Ein solches Design könnte potenziell die Stabilität während des Starts erhöhen, insbesondere wenn die Raketenantriebe so ausgerichtet sind, dass sie eine gleichmäßige Schubverteilung erzeugen.

In der Raumfahrttechnik gibt es bereits Konzepte, die ähnliche Prinzipien nutzen, wie zum Beispiel:

Multistufige Trägersysteme: Diese verwenden mehrere Stufen, die nacheinander gezündet werden, und könnten in gewisser Weise eine ähnliche Stabilität durch kontrollierte Schubverteilung bieten.

Verteilte Antriebssysteme: Einige moderne Raumfahrzeuge nutzen verteilte Antriebssysteme, um die Manövrierfähigkeit zu erhöhen und die Stabilität während des Flugs zu verbessern.

Rotationssysteme: In der Vergangenheit gab es auch Überlegungen zu raketengetriebenen Systemen, die Rotation nutzen, um Stabilität zu erzeugen, ähnlich wie bei einem Kreisel.

Die Herausforderung bei einem solchen Design wäre, die Komplexität und die Steuerung der Antriebe zu bewältigen, insbesondere während des Starts und der ersten Phasen des Flugs, wenn die Rakete durch die Atmosphäre aufsteigt.

Es gibt Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die innovative Antriebskonzepte untersuchen. Wenn Sie an den neuesten Entwicklungen in der Raumfahrttechnik interessiert sind, könnte es hilfreich sein, aktuelle wissenschaftliche Publikationen oder Raumfahrtkonferenzen zu verfolgen. Wenn Sie mehr über spezifische Technologien oder Konzepte erfahren möchten, lassen Sie es mich wissen!

 

  • Auf niedrigem Orbit Treibstoffaggregate entweder selbstaufladend oder zweistufig zur Aufladestation
  • Basisstationen auf stabilen Orbit
  • Wohnaggregat / Nahrungsaggregat  .. zum  komplettieren
  • Ziel: Abbau der seltenen Rohstoffe im Weltraum Wert "Terramillionen" Gold und Titan
  • Ziel: Über Gravitationsschleifen ⅓ Lichtgeschwindigkeit erreichen und Flüge zu weiteren Sternensystemen anvisieren; 18 Jahre zum nächsten Sternensystem
  •  
 
 
Warum „erobern“ wir nicht den Weltraum statt um die Ukraine zu kämpfen
Sofort Forschung alternativer Raketen
Aufbau mehrerer Forschungszentren mit Ziel:
1.100.000 deutsche Ingenieure pro Jahr auszubilden und in die Forschung

Zu bringen statt derzeit 35.000 Ingenieure

-Insg. 2.9 Mio je Jahr eingeschrieben
-1000 je Jahr je Universität, d.heißt mindestens 1000 neue Universitäten
-Warum ist das jetzt so wichtig, mit der KI wird der Wert jedes Ingenieurs „vertausendfacht“
Anerkennung deutscher alter Ideale Technologie und Innovation ist unser Weg
 
 
 
 
 
 Nanotechnologie
 
-Mittels neuer Nanotechnik Krebs heilen
-Mittels neuer Nanotechik kybernetischen Menschen generieren:
-Cyberlink (neurale Verbindung) => Gemeinwesen
-Neuroscanner (prüfen auf Rechtskonformität)
-Achtung! Größte Kriegswaffe aller Zeiten
-Achtung! Phasen des Missbrauchs auch in Europa bereits dokumentiert
-Was machen wir mit kybernetischen Menschen oder Roboter mit Bewusstsein; keine Gesetzsicherheit
-
 
                  5.) Politische Realitäten
 
Da facto hat die Kleinstaaterei in Europa versagt
China hat ca. 1 Mrd. Menschen
1 Mrd Bürger in der Eu sind zu generieren als Gegengewicht
Þdamals Konzept Inkludierung neben Eu (250Mill), 
Russland (150Mill) und größtmöglichen afrikanischen Raum (1,3Mrd)
ÞIntegrationspolitik nach Vorbild Israels (eine Sprache, ein Volk)
Europa hat nur in dieser Dimension eine Chance auf der Welt
Fragt mal eine Afrikanische Nation, ob sie Teil von Europa sein will, 
jetzt ja, in ein paar Jahren übernimmt diesen Part China
Zeit knapp
Wenn nicht, wird aus uns eine Provinz Deutschland unter
 chinesischer Kontrolle
 
 
                  7.) Politische Realitäten
 
Da facto hat die Kleinstaaterei in Europa versagt
China hat ca. 1 Mrd. Menschen
1 Mrd Bürger in der Eu sind zu generieren als Gegengewicht
Þdamals Konzept Inkludierung neben Eu (250Mill), 
Russland (150Mill) und größtmöglichen afrikanischen Raum (1,3Mrd)
ÞIntegrationspolitik nach Vorbild Israels (eine Sprache, ein Volk)
Europa hat nur in dieser Dimension eine Chance auf der Welt
Fragt mal eine Afrikanische Nation, ob sie Teil von Europa sein will, 
jetzt ja, in ein paar Jahren übernimmt diesen Part China
Zeit knapp
Wenn nicht, wird aus uns eine Provinz Deutschland unter
 chinesischer Kontrolle
 
 

Kontaktieren Sie mich

Möchten Sie mehr erfahren und sich mit mir austauschen? Ich zeichne mich durch Tiefe und Verständnis aus.

Videos folgen im Nachgang